„Zukunft des Vogtlandes gestalten als attraktiven Arbeits- und Lebensraum für Fachkräfte“
- Bedarfserkennung und -bewertung in einzelnen Unternehmen
- Aufbau der Handlungsstrategien (einzelfallbezogen)
- Nutzung und Weiterentwicklung von Strukturen zur dauerhaften beruflichen und gesellschaftlichen Integration
- Steigerung der Attraktivität der Vogtländischen Region bei Arbeitnehmern
- Weiterentwicklung der Willkommenskultur zur sozialen und kulturellen Integration in Zusammenarbeit mit der Integration
- Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, den ausländischen Strukturen und Netzwerken
- Senkung der Arbeitslosigkeit
- Organisation von Arbeitserprobungen (Praktika) in den regionalen Unternehmen
- Rekrutierung in Absprache mit dem Jobcenter Vogtland und der Agentur für Arbeit Plauen
- Abschluss von Arbeitsverträgen in voltländischen Unternehmen
- Gewinnung neuer Unternehmen
- Entwicklung des Projektes zum Selbstläufer nach dem 31.12.2019
